Juden- und Christentum existierten in Peine lange nebeneinander, bis Verfolgung und Mord die Peiner Jüdinnen und Juden trafen.
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde und der Verbrechen, die von den Nationalsozialisten an Ihnen verübt wurden, den Brand der Synagoge und den Mord am 17jährigen Hans Marburger, zeigt unser Raum zu Religionen in Peine.
Außerdem sind auch Zeugnisse anderer Religionen zu sehen, zum Beispiel Altargerät von Peiner Gold- und Silberschmieden aus der 1895 abgebrochenen Jakobi-Kirche.
Kontakt
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
+49 (0) 5171 401 34 08
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
Eintritt kostenfrei!
Für weitere Infos zu Öffnungszeiten an Feiertagen hier klicken
© Kreismuseum Peine - Landkreis Peine | Impressum | Datenschutz