Das Sammeln ist eine zentrale Aufgabe von Museen. Sie sollen Objekte als Zeugen von Vergangenheit bewahren. Die Künstlerin Susann Dietrich stellt mit ihrer Arbeit in der Dauerausstellung des Kreismuseums Peine diese Logik in Frage: Wird nicht durch Auswahl, Präsentation und die dazugehörigen Texte den Objekten erst eine Bedeutung verliehen? Werden diese als Museumsobjekte so erst neu erfunden? Ein weiterer Teil der Ausstellung ist dem Sammeln von Privatpersonen gewidmet. Diese Sammlungen sind von den persönlichen Interessen und Leidenschaften der Sammler_innen geprägt und offenbaren einen bestimmten Blick auf die Welt. Susann Dietrich hat Sammler_innen aus der Region eingeladen, ihre Sammlungen und ihr Sammeln im Museum zu eigen. In einem dritten Teil der Ausstellung erforscht die Künstlerin gemeinsam mit Schüler_innen, wie sich ein Gegenstand verändert, wenn an ihn aus seiner üblichen Umgebung herausnimmt und in eine neue Umgebung einbringt.
Mit ihrer Arbeit ermöglicht Susann Dietrich den Besucher_innen neue Perspektiven: Auf die Dauerausstellung des Kreismuseums Peine, auf das Sammeln jenseits des Museums und die Rolle, die das sammelnde Suchen, Finden und Neuerfinden im Leben und der Wahrnehmung jedes Einzelnen spielt.
Die Ausstellung "Suchen. Finden. Neuerfinden" ist vom 01.09. bis 01.12.2019 in der Dauerausstellung und im Sonderausstellungsraum des Kreismuseums Peine zu sehen. Die Eröffnung ist am 01.09.2019 um 11:30 Uhr.
01.09. 11:30 | Eröffnung der Ausstellung |
---|---|
15.09. 11:30 | Präsentation der Ergebnisse aus der Projektwoche mit Schüler_innen des Gymnasiums Ilsede |
29.09. 11:30 | Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Francisco Vogel |
01.10. 19:00 | Ein Abend mit Sammler_innen aus der Region Peine |
01.12. 11:30 | Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Dr. Doreen Götzky und der Künstlerin Susann Dietrich |
01.12. 15:00 | Präsentation von Ergebnissen eines Workshop mit Kindern der KiTa St. Elisabeth |
2017 | Diplom Kommunikationsdesign, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) |
---|---|
2014 | Meisterschülerin der Freien Kunst, HBK Braunschweig |
2012 | Diplom Freie Kunst (mit Auszeichnung), HBK Braunschweig |
2011 | Reise- und Arbeitsstipendium in Istanbul, Türkei |
2009–2010 | Studienaufenthalt an der Zürcher Hochschule der Künste |
2008–2009 | Studienaufenthalte in Brasilien, Spanien, Niederlande, Israel |
2019 | Rahmenbedigungen, Raumstation Bielefeld |
---|---|
2018 | praktisch grätenfrei - Kooperation Dietrich/Gratzer, kunstraumarcade, Mödling, Österreich |
2017/2018 | Preis des Kunstvereins Hannover |
2017 | Unisono, Eugeniusz Geppert Akademie Wroclaw, Polen |
2016 | DAS UNSICHTBARE SICHTBAR, Landesvertretung Niedersachsen, Berlin |
2015 | DUNKLER ALS WEISS HELLER ALS SCHWARZ, RWE Tower Dortmund |
2014 | IF YOU BELIEVE THAT PRINT IS DEAD YOU ARE DEAD, Verein für Original-Radierung München e. V. |
2013 | Photography and the Object, Louis 21 – The Gallery, Palma de Mallorca, Spanien |
2012/2013 | gute aussichten – junge deutsche fotografie 2012/2013: Museum Marta Herford, Herford; Haus der Photographie Deichtorhallen, Hamburg; Goethe-Institut Washington DC, USA; vhs-photogalerie, Stuttgart; Goethe-Institut Boston, MA, USA; Goethe-Institut Chicago, IL, USA |
2011 | Abwarten und Tee trinken – Begegnungen am Bosporus, Ausstellung der Istanbul-StipendiatInnen in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, Berlin |
2010 | stabil/instabil, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz primary structures, sequence part one and two, InterCity- Hotel, Mannheim |
2009 | Dialogues 9th International Biennal of Contemporary Art, St. Petersburg, Russland |
2008 | academy meets photokina, Köln |
2007 | Canon ProFashional Photo Award, Düsseldorf |
2019 | Nominierung durch das Land NRW für das Auswahlverfahren der Kulturstiftung der Länder |
---|---|
2018 | Artist in Residence Studio Programm von AIR-ARTIST IN RESIDENCE Krems an der Donau/Niederösterreich |
2017 | Nominierung für das Stipendium der ZF Kunststiftung 2017 |
2016 | Reise- und Arbeitsstipendium (Türkei) der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt |
2015 | Preis des Kunstvereins Hannover, Stipendium Villa Minimo |
2014 | Stipendium Junge Kunst der Alten Hansestadt Lemgo und der STAFF Stiftung Lemgo |
2013 | Jahresstipendium (Künstlerförderung) des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur |
2012 | Preisträgerin gute aussichten – junge deutsche fotografie 2012/2013 |
2011 | Reise- und Arbeitsstipendium in das Künstlerhaus Galata in Istanbul, gefördert durch die HBK Braunschweig und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz e. V. |
ab 2019 | Visuelle Kommunikation, Kleine Praxis Fotografie, HBK Braunschweig |
---|---|
2018 | Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Helge Ritter, Prof. Dr. Stefan Kopp, Jun. Prof. Alexander Grünberger, Susann Dietrich und Dr. Manuela Lenzen zum Thema „Das neue Menschsein“, Technische Fakultät – Universität Bielefeld |
seit 2017 | Freie Kunst, Studiendokumentation für Diplomand*innen, HBK Braunschweig |
2016 | Fachbereich Fotografie, Künstlerische Ansätze in der Fotografie, HGB Leipzig |
2014 | Fachbereich Gestaltung, Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie im Kontext der aktuellen Bildwelten, FH Bielefeld |
2018 | Mitgründerin der PRRITTI-Akademie, Detmold |
---|---|
2016–2017 | AESTH PAIDEIA und ARTPAED–Alice Salomon Hochschule, Berlin gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung <link http: www.aesth-paideia.de>www.aesth-paideia.de | <link http: www.artpaed.de>www.artpaed.de |
seit 2014 | Kulturrucksack NRW, Kulturstrolche NRW, Kulturzwerge NRW |
seit 2018 | Beiratsmitglied der Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo |
---|---|
2015–2017 | 2. Vorsitzende der Fotogalerie BOHAI e. V., Hannover | <link http: www.galeriebohai.com>www.galeriebohai.com |
2012–2014 | Vorstandsmitglied und Gestalterin des Kunstvereins Jahnstrasse e. V., Braunschweig |
Kontakt
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
+49 (0) 5171 401 34 08
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
Eintritt kostenfrei!
Für weitere Infos zu Öffnungszeiten an Feiertagen hier klicken
© Kreismuseum Peine - Landkreis Peine | Impressum | Datenschutz