Architektur nach der Moderne –
Bauen in den 1970er und 80er Jahren in Niedersachsen
Die Architektur der 1970er und 80er Jahre ist von den Umbrüchen geprägt, die auch sonst die Gesellschaft beschäftigten. Das scheinbar ungebremste Wachstum der Wirtschaftswunder-Zeit kam zum Erliegen, ökologische Fragen wurden gestellt, die Ölpreis-Krise forderte neue Antworten. Die gerade erst fertig gestellten Großwohnsiedlungen kamen in die Kritik, der Verlust der Altstädte wurde beklagt. Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 schärfte den Blick auf die Werte historischer Bausubstanz, die auch als soziale und kulturelle Werte begriffen wurden. Schon seit den 1960er Jahren entwarfen Architekten wieder Gebäude, die sich auf ältere Vorbilder aus der Zeit vor der Moderne beriefen – ein spielerischer Umgang mit der (Bau-) Geschichte wurde zum prägenden Element der architektonischen Postmoderne. Viele dieser Entwicklungen spiegeln sich auch in jenen Bauten und Projekten wider, die in dieser Zeit in Niedersachsen entstanden sind. Dabei lässt sich eine gewisse Vielfalt der Ansätze erkennen. Der Funktionalismus der späten Moderne wurde keineswegs vollständig aufgegeben, aber vielerorts lässt sich beobachten, dass lokale historische Formen und Materialien in die Entwürfe einfließen und dass ein Einpassen in die gewachsenen Zusammenhänge der Städte eine neue Rolle spielte.
Dr. Ulrich Knufinke wird auf Einladung des Kreisheimatbundes diese vielfältigen Entwicklungen der Architektur anhand niedersächsischer und Peiner Beispiele vorstellen und lädt zur Diskussion darüber ein, wie ein angemessenes gestalterisches Verhältnis von „Alt“ und „Neu“ heute aussehen könnte.
Ulrich Knufinke ist Leiter der Abteilung Baudenkmalinventarisation und landesweite Spezialgebiete beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und lehrt er als Privatdozent an der Technischen Universität Braunschweig.
Der Eintritt ist kostenfrei.
In Kooperation mit dem Kreisheimatbund Peine
Kontakt
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
+49 (0) 5171 401 34 08
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
Eintritt kostenfrei!
Für weitere Infos zu Öffnungszeiten an Feiertagen hier klicken
© Kreismuseum Peine - Landkreis Peine | Impressum | Datenschutz